„Schüler entdecken Technik“ begeistert Sechstklässler der Mittelschule Rotthalmünster
Rotthalmünster. „Schüler entdecken Technik“ – so lautete das Motto einer speziellen Aktion für 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Klassen 6a und 6b der Mittelschule Rotthalmünster. An sechs Nachmittagen nahmen sie an einem Programm des an der Technischen Hochschule Deggendorf angesiedelten Vereins „Technik für Kinder“ teil, der junge Menschen für diesen Themenbereich begeistern will.
Viel Spaß am freien Experimentieren
Im Rahmen dieser Veranstaltung lernten die Schülerinnen und Schüler die Bauteile kennen, die für einen Stromkreis benötigt werden, um anschließend mit Lötkolben, Elektrowerkzeug und Messgeräten selbst zur Tat schreiten zu können. Neben dem freien Experimentieren mit Widerständen, Leuchtdioden, Dynamosund Solarzellen fertigten sie unter fachkundiger Anleitung des Techniktutors Christian Biller vom gleichnamigen Aufzugsdienst Biller selbsttätig Geräte – wie eine LED-Taschenlampe, eine Wechselblinkschaltung oder eine elektronische Sirene – an.
Martina Brosig-Bachmayer und Caroline Baier, die betreuenden Klassenlehrerinnen, lobten den Enthusiasmus und das Engagement, mit dem die Schüler und Schülerinnen bei der Sache waren. Am fünften Nachmittag bekamen alle Teilnehmenden von Susanne Freudenstein vom Verein „Technik für Kinder“ und Christian Biller bereits die Urkunden überreicht. Zu diesem Zeitpunkt war bereits klar, dass alle mit großem Erfolg teilgenommen haben und auf ihre selbst gebauten Teile wahrhaft stolz sein können. Mit den Kindern freuten sich am Tag der Urkundenverteilung auch die Sponsoren des Kurses über das Gelingen und betonten die Bedeutung der technischen Ausbildung und des fachlichen Könnens für den Einstieg in die Arbeitswelt. „Wir begrüßen und unterstützen alle diese Aktivitäten an den Schulen, denn es ist uns wichtig, Interesse und technische Fähigkeiten der jungen Menschen frühzeitig zu fördern“, betonten die beiden Vertreter der ortsansässigen Firma Meier Bau GmbH und Co. KG.
Ergänzung des Fachunterrichts
Auch Bürgermeister Günter Straußberger und der Vertreter der VR-Bank Vilshofen-Pocking, Bernhard Gruber, betonten, dass sehr gerne Projekte an der Schule unterstützt werden, um den Schülern und Schülerinnen eben solche Events außerhalb des Schulalltags zu ermöglichen. „Wir sehen in dieser Veranstaltung eine wertvolle Ergänzung des praktisch orientierten Fachunterrichts.“ Weitere Sponsoren waren die Sparkasse Rotthalmünster und die Firma Bits & Bytes, die jedoch am Tag der Urkundenverleihung terminlich verhindert waren.